Verleihung des Arnold-Janssen-Preises: Bürgermeister der Stadt Goch, Karl-Heinz Otto (von links), Vorstand Eugen Brysch, Schirmherrin Uschi Glas, Ehrenvorsitzender des Stiftungsrats, Prof. Friedhelm Farthmann.

Etappen und Erfolge

Deutsche Hospiz Stiftung benennt sich um in Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung

Dezember 2009

Die 1995 gegründete Deutsche Hospiz Stiftung gibt ihre Umbenennung in Patientenschutzorganisation Deutsche Hospiz Stiftung bekannt. Der neue Name unterstreicht, dass die Stiftung weder Dachverband noch Interessensvertretung hospizlicher Einrichtungen ist, sondern einzig und allein Sprecherin der Schwächsten unserer Gesellschaft. Die Aufgabe der Patientenschutzorganisation ist es, den Hospizgedanken überall dort zu verankern, wo Menschen sterben – also auch und vor allem in Pflegeheimen und Krankenhäusern. Gleichzeitig wird die bisherige Supervisionskostenförderung für ambulante Hospizdienste eingestellt. So kann sich die Stiftung voll auf das Patientenschutztelefon und die Schiedsstelle Patientenverfügung konzentrieren. Möglich ist das auch dank politischer Erfolge der Stiftung: Die Hospizdienste können sich die bislang von der Patientenschutzorganisation bezahlten Ausgaben auch von den Krankenkassen ausgleichen lassen.